Kategorie: Islam
-
The Story of Islamic Architecture
Autor/en: Richard Yeomans Verlag: Garnet Publishing Erschienen: Reading 1999 Seiten: 240 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 45.– engl.Pfund ISBN: 1-85964-108-3 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Es gibt wohl in der ganzen islamischen Welt keinen Platz, an dem Einheit und Wechselwirkung zwischen gelebtem Glauben und belebter Architektur besser beobachtet werden können als im Hof und in der…
Verfasst von
-
Arabesques – Decorative Art in Marocco
Autor/en: Jean-Marc Castéra Verlag: ACR Édition (Vertrieb in Deutschland: Hirmer Verlag München) Erschienen: Courbevoie (Paris) 1999 Seiten: 480 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 240.– ISBN: 2-86770-124-4 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: „Eine Welt der Sterne“ – so lautet die Überschrift über dem Hauptteil dieses erstaunlichen Buches, das eine Lücke schließt. Noch nie ist das dekorative…
Verfasst von
-
Das Millennium Buch – (The Millennium Book), Anatolian Carpets – Masterpieces from the Museum of Turkish and Islamic Arts Istanbul
Autor/en: Dr. Nazan Ölcer und Prof. Walter Denny, technische Analysen von Nils Rüters, Fotos von Ahmet Ertug Verlag: Ertug & Kocabiyik Erschienen: Bern 1999 Seiten: Text- (88 Seiten) und Tafelband (204 Seiten) Ausgabe: Leinenkasette Preis: US-$ 1.000.– Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Der Palast des Ibrahim Pascha aus dem 16. Jahrhundert am alten Hippodrom in Istanbul…
Verfasst von
-
The Crusades – Islamic Perspectives
Autor/en: Carole Hillenbrand Verlag: Edinburgh University Press Ltd. Erschienen: Edinburgh 1999 Seiten: 648 Ausgabe: broschiert Preis: 29.95 engl.Pfund (Gebunden 80.– engl. Pfund) ISBN: 0-7486-0630-0 (Gebunden ISBN 0-7486-0905.9) Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Es wäre ungerecht, die Wirkung der Kreuzzüge auf den Gebrauch von orientalischen Teppichen und Gewürzen in europäischen Haushalten zu beschränken. Unübersehbar ist die nachhaltige…
Verfasst von
-
Die Rumseldschuken – Gründer der Türkei
Autor/en: Pitty Schöttler Verlag: Schillinger Verlag Erschienen: Freiburg 1995 Seiten: 320 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 168.– Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1997 Besprechung: Die wohl ältesten, mehr oder weniger fragmentarisch erhaltenen Teppiche Anatoliens werden dem 13. Jahrhundert und den Seldschuken zugerechnet. Wer waren die Seldschuken? Diese Frage kam in der bisherigen Literatur über die…
Verfasst von
-
Das Schatzhaus Kuwait – Die al-Sabah Collection
Autor/en: Esin Atil (Hrsg) Verlag: Museum für Kunsthandwerk Erschienen: Frankfurt 1996 Ausgabe: broschiert Preis: DM 45.– an der Museumskasse Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1970 Besprechung: Noch verhältnismäßig eng mit orientalischen Teppichen und Textilien verbunden ist das Thema dieses Kataloges: Orientalisches Kunsthandwerk. Zu sehen sind daher auch einige klassische Teppiche: ein bemerkenswerter Stern-Ushak, ein kleiner osmanischer…
Verfasst von