Kategorie: Islam
-
Maharaja – Pracht der Indischen Fürstenhöfe
Autor/en: Anna Jackson, Amin Jaffer, Cgristiane Lange (Hrsg) Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2010 Seiten: 240 Ausgabe: Hardcover Preis: € 39.80 ISBN: 978-3-7774-2441-5 Kommentar: Michael Buddeberg, Februar 2010 Besprechung: Die prachtvolle, erfolgreiche und viel gerühmte Ausstellung des Victoria & Albert Museum über Pracht, Luxus und Kunst an indischen Fürstenhöfen ist von der Hypo Kulturstiftung übernommen…
Verfasst von
-
Schmuck aus dem Orient – Kostbarkeiten der Sammlung Bir
Autor/en: Wolf-Dieter Seiwert Verlag: Arnoldsche Art Publishers Erschienen: Stuttgart 2009 Seiten: 320 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 49,80 ISBN: 978-3-89790-318-0 (einlish edition: 978-3-89790-319-7) Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2010 Besprechung: Im Neolithikum, so etwa im 5. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung, entdeckte der Mensch die Gewinnung und Verarbeitung von Silber. Ein Edelmetall, schön anzusehen, aber zu…
Verfasst von
-
De Byzance à Istanbul – Un Port por deux Continents
Autor/en: Edhem Elgen (Hrsg) Verlag: Réunion des musées nationaux Erschienen: Paris 2009 Seiten: XX 364 Ausgabe: Klappenbroschur Preis: € 49.– ISBN: 978-2-7118-5625-1 Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2010 Besprechung: Neben Essen – für die Kulturlandschaft Ruhr – und dem ungarischen Pécs ist 2010 auch Istanbul europäische Kulturhauptstadt. Damit wurde vom Rat der Europäischen Union zum ersten…
Verfasst von
-
Rivers of Paradise – Water in Islamic Art and Culture
Autor/en: Sheila Blair, Jonathan Bloom (Hrsg) Verlag: Yale University Press Erschienen: New Haven and London 2009 Seiten: 372 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 45.– englische Pfund ISBN: 978-0-300-15899-1 Kommentar: Michael Buddeberg, November 2009 Besprechung: Wasser ist so wesentlich für das Leben wie die Luft, die wir atmen. Und dennoch ist der Gebrauch und Verbrauch von…
Verfasst von
-
Orient – Impressionen aus Tausendundeiner Nacht
Autor/en: Olivier Föllmi Verlag: Knesebeck Verlag Erschienen: München 2009 Seiten: 288 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: € 49.95 ISBN: 978-3-86873-125-5 Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 2009 Besprechung: Die erste Begegnung mit Föllmis neuem Buch ist durchaus zwiespältig. Wundervolle Fotos zwar doch zu groß (37×29 cm), zu schwer (fast sieben Pfund) und ein Thema, das Klischees beschwört.…
Verfasst von
-
Masterpieces of Islamic Art – The Decorated Page from 8th to the 17th Century
Autor/en: Oleg Grabar Verlag: Prestel Verlag Erschienen: München Berlin London New York 2009 Seiten: 224 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 59.– ISBN: 978-3-7913-4379-2 Kommentar: Michael Buddeberg, August 2009 Besprechung: Der internationale Doyen auf dem Gebiet islamischer Kunst und Architektur heißt Oleg Grabar. Seine mit Marilyn Jenkins-Medina betreute Neuauflage des Ettinghausen-Klassikers „Islamic Art and Architecture…
Verfasst von
-
Istanbuls Holzhäuser – Beispiele seiner historischen Wohnarchitektur
Autor/en: Martin Bachmann, M. Baha Tanman (Hrsg) Verlag: Istanbul-Forschungszentrum Erschienen: Istanbul 2008 Seiten: 326 Ausgabe: Klappenbroschur Preis: € 25.– ISBN: 978-975-9123-55-0 Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 2009 Besprechung: Wie keiner zuvor hat der türkische Nobelpreisträger Orhan Pamuk dem Istanbuler Holzhaus ein literarisches Denkmal gesetzt, sowohl dem Konak, dem Stadthaus Istanbuler Bürgerfamilien, ebenso wie den einfachen Holzbauten…
Verfasst von
-
Josephine Powell (1919-2007) – Traveller, Photographer, Collector in the Muslim World
Autor/en: Judith Vos (Hrsg) Verlag: Royal Tropical Institute KIT Tropenmuseum Erschienen: Amsterdam 2008 Seiten: 94, CD mit 93 Minuten Film Ausgabe: Softcover Preis: € 25.– ISBN: 978-90-6832-6987 Kommentar: Michael Buddeberg, Juni 2009 Besprechung: Als Josephine Powell, geboren am 15. Mai 1915 in New York, in der Nacht des 19. Januar 2007 an ihrem Arbeitstisch in…
Verfasst von
-
Aus 1001 Nacht – Islamische Lackkunst in deutschen Museen und Bibliotheken
Autor/en: Reingard Neumann Verlag: Museum für Lackkunst Erschienen: Münster 2009 Seiten: 256 Ausgabe: Hardcover Preis: € 35.– ISBN: 978-3-930090259 Kommentar: Michael Buddeberg, April 2009 Besprechung: Spricht man von Lackkunst denkt fast jeder an Ostasien, an die technologisch und kunsthandwerklich einzigartigen japanischen Lackobjekte der Edo-Zeit (1615-1867) oder an die chinesischen Schnitzlacke, die ihren künstlerischen Höhepunkt während…
Verfasst von
-
Tulpen Kaftane und Levni – Höfische Moden und Kostümalben aus dem Topkapi Palast Istanbul
Autor/en: Deniz Erduman-Calis Verlag: Museum für Angewandte Kunst und Hirmer Verlag Erschienen: Frankfurt und München 2008 Seiten: 304 Ausgabe: Klappenbroschur Preis: € 39.90 (an der Museumskasse: € 24.50) ISBN: 978-3-7774-6045-1 Kommentar: Michael Buddeberg, November 2008 Besprechung: Mit der Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453 durch den Osmanen Fatih Sultan Mehmed begann in diesem Teil der Welt…
Verfasst von