Kategorie: Zentralasien
-
Kizil on the Silk Road – Crossroads of Commerce and Meeting of Minds
Autor/en: Rajeshwari Ghose (Hrsg) Verlag: Marg Publications Erschienen: Mumbai 2008 Seiten: 140 Ausgabe: Hardbound mit Schutzumschlag Preis: US-$ 65.– ISBN: 978-81-85026-85-5 Kommentar: Michael Buddeberg, Mai 2008 Besprechung: Albert von Le Coq, Direktor des Berliner Völkerkundemuseums und Chronograph der vier deutschen Turfan-Expeditionen, von denen er selbst zwei geleitet hatte, maß den Erfolg dieser Unternehmen an der…
Verfasst von
-
Kirgistan – Ein ethnografischer Bildband über Talas
Autor/en: Judith Beyer, Roman Knee Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2007 Seiten: 224 Ausgabe: Hardbound Preis: € 39.90 ISBN: 978-3-7774-3805-4 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 2007 Besprechung: Zentralasien ist das Herz des eurasischen Kontinents. Als die meisten Hauptstädte des heutigen Europa kaum mehr als provinzielle Marktflecken waren, blühten in Mittelasien bereits bedeutende Metropolen der Alten Welt:…
Verfasst von
-
Nomadenkunst – Ordosbronzen der Ostasiatischen Kunstsammlung Berlin
Autor/en: Svend Hansen (Hrsg) Verlag: Verlag Philipp von Zabern Erschienen: Mainz 2007 Seiten: XXVIII, 102 Ausgabe: broschiert Preis: € 29.90 (im Museum: € 19.90) ISBN: 978-3-8053-3812-7 Kommentar: Michael Buddeberg, November 2007 Besprechung: Wer kennt sie nicht, die großen Klassiker der Reiseliteratur, Sven Hedins Durch Asiens Wüsten, Erich von Salzmanns Im Sattel durch Zentralasien, Piotr Kozlovs…
Verfasst von
-
Sibirien und Russisch-Amerika – Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts
Autor/en: Brigitta Hauser-Schäublin, Gundolf Krüger (Hrsg) Verlag: Prestel Verlag Erschienen: München Berlin London New York 2007 Seiten: 304 Ausgabe: Hardbound mit Schutzumschlag Preis: € 65.– ISBN: 978-3-7913-3786-9 Kommentar: Michael Buddeberg, August 2007 Besprechung: Sibirien – Perle oder Leid Russlands? Seit Sibirien im Bewusstsein Europas präsent ist, ist es ein Land der Verbannung, der Sklaverei und…
Verfasst von
-
Im Zeichen des Goldenen Greifen – Königsgräber der Skythen
Autor/en: Wilfried Menghin, Hermann Parzinger, Anatoli Nagler, Manfred Nawroth (Hrsg) Verlag: Prestel Verlag Erschienen: München Berlin London New York 2007 Seiten: 340 Ausgabe: Hardbound mit Schutzumschlag (Verlagsausgabe) Preis: € 49.95 (Verlagsausgabe) ISBN: 978-3-7913-3855-2 (Verlagsausgabe) Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 2007 Besprechung: Im Geschichtsbewusstsein des modernen, aufgeklärten Europäers spielt der eurasische Steppengürtel, der vom östlichen Ungarn und…
Verfasst von
-
The Turkic Speaking People – 2000 Years of Art and Culture from Inner Asia to the Balkans
Autor/en: Ergun Cagatay, Dogan Kuban (Hrsg) Verlag: Prestel Verlag Erschienen: München Berlin London New York 2006 Seiten: 496 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: € 75.– ISBN: 978-3-7913-3515-4 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 2006 Besprechung: Das Buch kommt zur rechten Zeit. Die Türkei steht vor den Toren der Europäischen Union und die Frage, ob dieses Land, das…
Verfasst von
-
Der Goldschatz von Arzan – Ein Fürstengrab der Skythenzeit in der südsibirischen Steppe
Autor/en: Konstantin V. Cugunov, Herrmann Parzinger, Anatoli Nagler Verlag: Schirmer/Mosel Erschienen: München 2006 Seiten: 144 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag und Schmuckschuber Preis: € 49.80 ISBN: 3-8296-0260-X Kommentar: Michael Buddeberg, November 2006 Besprechung: Man ist geneigt, Herodots Schilderung des Begräbnisrituals skythischer Könige als phantastische Übertreibung zu werten: „Dann tötet man eines seiner Weiber, seinen Weinschenken, seinen…
Verfasst von
-
Die Mongolei
Autor/en: Gregor Schmid Verlag: Nymphenburger Erschienen: München 2006 Seiten: 200 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 49.90 ISBN: 3-485-01073-1 Kommentar: Michael Buddeberg, August 2006 Besprechung: Was ist wohl die exotischere Sportart, Kamel-Polo im Schnee der Wüste Gobi oder das Knochenschießen, eine mongolische Art des Kegelns. Beides sind auch in der Mongolei verhältnismäßig junge Sportarten und…
Verfasst von
-
Die Mongolei heute – Zwei aktuelle Bildbände
Autor/en: siehe unten Verlag: siehe unten Erschienen: siehe unten Seiten: siehe unten Ausgabe: siehe unten Preis: siehe unten ISBN: siehe unten Kommentar: Michael Buddeberg, November 2005 Besprechung: Achill Moser, Olaf Meinhardt, Mongolei – Im Land des Dschingis Khan, C.J.Bucher Verlag, München 2005, 160 Seiten, gebunden im Schuber, € 39.90, ISBN 3-7658-1488-1. Sophie Zénon, Mongolei –…
Verfasst von
-
Dschingis Khan und seine Erben – Das Weltreich der Mongolen
Autor/en: Claudius Müller, Henriette Pleiger Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2005 Seiten: 432 Ausgabe: fester illustrierter Einband Preis: € 39.90 ISBN: 3-7774-2545-1 Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 2005 Besprechung: Schon 1989 war im Münchner Haus der Kunst unter dem Titel „Die Mongolen“ eine bemerkenswerte Ausstellung zu sehen. Der damals erschienene zweibändige Katalog ist seither ein unentbehrliches…
Verfasst von