Kategorie: Indien
-
Imperial Delhi (I); Splendours of Imperial India (II); (2 Bände)
Autor/en: Andreas Vohwasen Verlag: Prestel Erschienen: München Berlin London New York 2002 (I); 2004 (II) Seiten: je 304 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: € 75.– (I); 98.– (II) ISBN: 3-7913-2788-7 (I); 3-7913-3054-4 (II) Kommentar: Michael Buddeberg, März 2005 Besprechung: Als der portugiesische Kapitän Bartolomeu Diaz im Herbst 1487 vom Sturm verschlagen und ohne es zu…
Verfasst von
-
Kavachha – Die Amulette der Hindus Indiens
Autor/en: Hans Weihreter Verlag: Edition Khyun Erschienen: Augsburg 2004 Seiten: 151 Ausgabe: CD-Rom Preis: EURO 25.– Kommentar: Michael Buddeberg, September 2004 Besprechung: Amulette sind meist am Körper getragene Gegenstände, die Dämonen, Unglück oder Gefahren abwehren, die die Kraft des Trägers stärken oder ihm Glück bringen sollen. Der Gebrauch von Amuletten gehört wohl zu den frühesten…
Verfasst von
-
Das indische Grabmal des l´timad du-Daulah
Autor/en: Amina Okada, Jean-Louis Nou Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2004 Seiten: 176 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: Euro 49.– ISBN: 3-777-4-2015-8 Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 2004 Besprechung: Wollte man die Geschichte der mächtigsten Frauen dieser Welt erzählen, so dürfte man Nur Jahan, die 18. Ehefrau des großen Mogulkaiser Jahangir keinesfalls vergessen. Es war im…
Verfasst von
-
Luxury Goods from India – The Art of the Indian Cabinet-Maker
Autor/en: Amin Jaffer Verlag: V&A Publications Erschienen: London 2002 Seiten: 128 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 30,– engl. Pfund, ISBN: 1-85177-381-9 Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2004 Besprechung: Der legendäre Pfauenthron der Mogul-Kaiser, eines der kostbarsten Objekte, das die Welt je gesehen hat, 1739 vom persischen Eroberer Nadir Schah geraubt und seither verschollen, war eine Ausnahme:…
Verfasst von
-
India and Portugal – Cultural Interactions
Autor/en: José Pereira, Pratapaditya Pal (Hrsg) Verlag: keine Angabe Erschienen: Mumbai 2001 Seiten: 156 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 66,– US-$ ISBN: 81-85026-54-8 Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2004 Besprechung: Als der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama nach der abenteuerlichen Umsegelung des Kaps der Guten Hoffnung am 27. Mai 1498 bei Calicut indischen Boden betrat war…
Verfasst von
-
Jewels of the Nizams
Autor/en: Usha R Bala Krishnan Verlag: Government of India – India Book House, Vertrieb durch Antique Collectors Club, GB-Woodbridge Erschienen: New Delhi und Mumbai 2001 Seiten: 240 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: 50,– engl. Pfund ISBN: 81-7508-306-9 Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2004 Besprechung: Im August 1947 erwarb Indien die Unabhängigkeit. Nicht ganz allerdings, denn Staat…
Verfasst von
-
Chaukhandi Tombs – Funerary Art in Sind and Baluchistan
Autor/en: Salome Zajadacz-Hastenrath Verlag: Oxford University Press Erschienen: Oxford und New York 2003 Seiten: 182 Ausgabe: Halbleinen mit Schutzumschlag ISBN: 019-579771-X Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2004 Besprechung: Es ist ein selbst in der wissenschaftlichen Welt bemerkenswertes Ereignis, wenn eine vor 25 Jahren in deutscher Sprache erschienene kunsthistorische Untersuchung („Chaukhandigräber – Studien zur Grabkunst in Sind…
Verfasst von
-
The Hidden World of the Nagas – Living Traditions in Northeast India and Burma
Autor/en: Aglaja Stirn, Peter van Ham Verlag: Prestel Verlag Erschienen: München London New York 2003 Seiten: 192 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: EURO 75.– ISBN: 3-7913-2878-6 Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2004 Besprechung: „Die Nackten Nagas“, dieser 1939 bei Brockhaus in Leipzig erschienene Bericht des Ethnologen Christoph von Fürer-Haimendorf über seine 13 Monate währende Expedition zu…
Verfasst von
-
The Temple of Devi-Kothi – Wall Paintings and Wooden Reliefs in an Himalayan Shrine
Autor/en: Eberhard Fischer, Vishwa Chander Ohri, Vijay Sharma Verlag: Artibus Asiae Publishers Erschienen: Zürich 2003 Seiten: 192 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: EURO 69.– ISBN: 3-907077-07-5 Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2004 Besprechung: Kaum jemand kennt den Tempel von Devi-Kothi. Es liegt zwar schon 100 Jahre zurück, dass der holländische Indologe J. Ph. Vogel als erster…
Verfasst von
-
Die Südliche Seidenstraße – Inseln im Sandmeer, Versunkene Kulturen der Wüste Taklamakan
Autor/en: Christoph Baumer Verlag: Philipp von Zabern Erschienen: Mainz 2002 Seiten: 108 Ausgabe: illustrierter Einband mit Schutzumschlag Preis: 35.– EUR ISBN: 3-8053-2845-1 Kommentar: Michael Buddeberg, August 2002 Besprechung: Wie haben sich doch die Zeiten geändert! Während Albert von LeCoq den Erfolg seiner archäologischen Expeditionen in Zentralasien danach bemaß, wieviele Kisten mit Artefakten er für sein…
Verfasst von