Emil Preetorius hat als Bühnenbildner seine größte, auch internationale Berühmtheit erlangt. Thomas Mann brachte ihn 1921 mit Bruno Walter zusammen, der moderne Bühnenbilder für das Nationaltheater München – Christoph Willibald Gluck: Iphigenie in Aulis – suchte.
Von 1931 bis zur Entlassung 1943 war er szenischer Leiter der Bayreuther Festspiele und hat zusammen mit Heinz Tietjen ein „Neubayreuth der 1930er Jahre“ geschaffen.




