- Himalaya / Tibet
- Allgemein
- Indien
- Alle Buchbesprechungen
- Islam
- Aktuell
- Ostasien
- Archiv
- Südostasien
- Textilien / Teppiche
- Zentralasien
- Sonstiges
Die auf der Website der Preetorius Stiftung publizierten Buchbesprechungen zu Themen aus der Kunst und Kultur Asiens bleiben für ein Jahr in dem Bereich „Aktuelle Besprechungen“ stehen und sind damit leicht auffindbar. Nach Ablauf dieses Jahres werden sie in das „Archiv“ verschoben, wo sie zusammen mit hunderten von Buchbesprechungen seit ca. 1995 eine Fundgrube an Informationen und Wissen bilden. Sie können in den einzelnen Kategorien nach den chronologisch gerordneten Buchtiteln stöbern oder mittels der Suchfunktion und eines geeigneten Stichwortes gezielt nach Themen suchen.
Nachstehend die neuesten Fachbeiträge und Buchbesprechungen:
- The History of Central Asia – Four VolumesAutor/en: Christoph Baumer Verlag: I.B.Tauris – Bloomsbury Publishing Erschienen: London New York, 2012 bis 2018, Seiten: pro Band ca. 400 (siehe unten) Buchart: Leinen mit Schutzumschlag Preis: Siehe Internet ISBN: Siehe unten Kommentar: Michael Buddeberg Für einen Autor, gleich welcher Couleur oder Fachrichtung, ist es eine unglaublich ambitionierte Idee, eine Geschichte Zentralasiens von den ersten… The History of Central Asia – Four Volumes weiterlesen
- Tibetan Rugs – The Molacek Collection ( 2 Volumes)Autor/en: Rudi Molacek (Hrsg.: Daniel Shaffer) Verlag: Hali Publications Ltd. Erschienen: London 2023 Seiten: 298/232 Buchart: Hardcover Preis: GBP 88,00 ISBN: 978-1-898113-71-3 Kommentar: Michael Buddeberg Das zweibändige Opus über die Sammlung tibetischer Teppiche des Wiener Malers und Fotografen Rudi Molacek ist unendlich viel mehr als ein Sammlungskatalog. Es gewährt einen Zugang in eine fast unbekannte… Tibetan Rugs – The Molacek Collection ( 2 Volumes) weiterlesen
- The Royal Inca Tunic – A Biography of an Andean MasterpieceAutor/en: Andrew James Hamilton Verlag: Princeton University Press. Erschienen: Princeton Oxford 2024 Seiten: X, 329 Buchart: Hardcover Preis: US-$ 44,00; GBP 55,00 ISBN: 978-0-691-25695-5 Kommentar: Michael Buddeberg Wie bringt man ein Textil zum Sprechen? „Geht nicht“ denkt der Laie, und wird von Andrew James Hamilton, dem Kurator für die Kunst Amerikas am Art Institut von… The Royal Inca Tunic – A Biography of an Andean Masterpiece weiterlesen
- Book of Textiles – The Karun Thakar CollectionAutor/en: Stephen Ellcock Verlag: ACC Art Book, HALI Erschienen: London 2024 Seiten: 256 Buchart: Hardcover Preis: GBP 38,00 ISBN: 978-3-78884-249-5 Kommentar: Michael Buddeberg Karun Thakar, dem in London lebenden, selbständigen Unternehmensberater mit Schwerpunkt auf Hilfsprojekte für die Dritte Welt wurde die Sammelleidenschaft wohl in die Wiege gelegt. Dieses Gen und sein frühkindliches Umfeld in Indien… Book of Textiles – The Karun Thakar Collection weiterlesen
- Gunta Stölzl & Johannes Itten – Textile UniversenAutor/en: Helen Hirsch, Christoph Wagner (Hrsg.) Verlag: Hirmer Verlag, Kunstmuseum Thun Erschienen: München, Thun 2024 Seiten: 256 Buchart: Hardcover Preis: € 42,00 ISBN: 3-978-7774-4298-3 Kommentar: Michael Buddeberg Gestickt, gewebt, gewirkt oder geknüpft – sofern die Erzeugnisse dieser textilen Techniken nicht mit dem Attribut antik versehen werden können, werden sie gemeinhin bestenfalls dem Kunstgewerbe zugeordnet. Dass… Gunta Stölzl & Johannes Itten – Textile Universen weiterlesen
- History of the Caucasus, Volume II – In the Shadow of Great PowersAutor/en: Christoph Baumer Verlag: I.B.Tauris – Bloomsbury Erschienen: London New York 2024 Seiten: 384 Buchart: Leinen mit Schutzumschlag Preis: ca. € 45,00 ISBN: 978-0-75563628-0 Kommentar: Michael Buddeberg Die im November 2021 auf der Website der Preetorius Stiftung publizierte Rezension von Band I der Geschichte das Kaukasus ist mit ihren Hinweisen auf die Qualifikation des Autors… History of the Caucasus, Volume II – In the Shadow of Great Powers weiterlesen
- Gold und Damaszenerstahl – Klingenkunst aus dem Osmanischen ReichAutor/en: Marcus Pilz, Bernd Augustin, Heiner Grieb (Hrsg.) Verlag: Kunstverlag Josef Fink Erschienen: Lindenberg 2024 Seiten: 391 Buchart: Hardcover Preis: € 44,00 ISBN: 978-3-95976-498-8 Kommentar: Michael Buddeberg Das wohl im 15. Jahrhundert geschaffene fränkische Herzogsschwert gehört heute zu den Kostbarkeiten der Schatzkammer in der Münchner Residenz und ist Gegenstand eines kurios anmutenden Restitutionsstreites. Bis zu… Gold und Damaszenerstahl – Klingenkunst aus dem Osmanischen Reich weiterlesen
- Made in Japan – Farbholzschnitte von Hiroshige, Kunisada und HokusaiAutor/en: Judith Rauser, Hans Bjarne Thomsen (Hrsg.) Verlag: Deutscher Kunstverlag Erschienen: Berlin 2024 Seiten: 224 Buchart: Klappenbroschur Preis: € 42,00 ISBN: 978-3-422-80183-7 Kommentar: Michael Buddeberg Farbholzschnitte, allen voran die ikonischen Landschaftsdrucke mit dem Heiligen Berg Fuji, sind wohl die bekanntesten Kunstwerke aus dem ostasiatischen Inselstaat. Entsprechend zahlreich sind die zu diesem Thema erschienenen Publikationen vom… Made in Japan – Farbholzschnitte von Hiroshige, Kunisada und Hokusai weiterlesen
- Abbild, Nachbildung, Trompe-l´œil – Textilien im TextilAutor/en: Wetter Evelin (Hrsg.) Verlag: Abegg-Stiftung Erschienen: Riggisberg 2024 Seiten: 200 Buchart: Klappenbroschur Preis: CHF 85,00 ISBN: 978-3-905014-81-5 Kommentar: Michael Buddeberg Welcher Textilliebhaber hat nicht schon die großartige Wiedergabe kostbarer Brokate, Goldstoffe oder gemusterter Samte auf Gemälden des späten Mittelalters oder der Renaissance bewundert. Eine erkennbare Gewebestruktur oder das Spiel von Licht und Schatten in… Abbild, Nachbildung, Trompe-l´œil – Textilien im Textil weiterlesen
- Von Buddha bis Hafiz – Aufsätze zur Indologie und IranistikAutor/en: Mehr Ali Newid Verlag: Reichert Verlag Erschienen: Wiesbaden 2023 Seiten: 334 Buchart: Hardcover Preis: € 98,00 ISBN: 978-3-7520-0759-6 Kommentar: Michael Buddeberg Die Breite der in diesem Sammelband eines einzigen Autors behandelten Themen zur indoiranischen Kultur entspricht dem wissenschaftlichen Werdegang des deutsch-afghanischen Autors. Mit Byzantinistik, Philologie und Kunstgeschichte begann er in Thessaloniki und setzte… Von Buddha bis Hafiz – Aufsätze zur Indologie und Iranistik weiterlesen