Kategorie: Textilien / Teppiche

  • Flowers of Silk and Gold – Four Centuries of Ottoman Embroidery

    ,

    Autor/en: Sumru Belger Krody Verlag: Merrell Publishers Ltd, in Association with The Textile Museum Washington DC Erschienen: London 2000 Seiten: 160 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 25.– engl.Pfund ISBN: 1-85849-105-9 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Der 75. Geburtstag des Textile Museum in Washington im Frühjahr 2000 wurde mit einer ganz besonderen Ausstellung und Publikation gewürdigt. Die…

  • Ehe die Spuren verwehen – Schmuckpferdedecken

    ,

    Autor/en: Karl Claus Verlag: Galerie Claus Erschienen: Modautal/Galerie Claus, Am Felsenkeller 43, D-64397 Modautal 2000 Seiten: 180 Ausgabe: hardbound Preis: DM 298.– Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Das Buch ist in einer Hinsicht ein Meilenstein der Teppichliteratur. In einem aufwendigen digitalen Druckverfahren vom Autor selbst direkt aus dem Computer gedruckt, zeigt es Möglichkeiten aber auch Grenzen…

  • Bizarre Seiden

    ,

    Autor/en: Hans Christoph Ackermann Verlag: Abegg-Stiftung Erschienen: Riggisberg 2000 Seiten: 440 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: SFR 320.– ISBN: 3-905014-16-5 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Die eindrucksvolle Sammlung der Abegg-Stiftung umfaßt derzeit etwa 7000 Textilien von der Antike bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Das Vorhaben der Herausgabe eines vollständigen wissenschaftlichen Sammlungskataloges verspricht daher ein textilgeschichtliches…

  • Anatolia – Unendliche Vielfalt

    ,

    Autor/en: Rainer Kreissl Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2000 Seiten: 160 Ausgabe: hardbound Preis: DM –.– ISBN: 3-7774-8720-1 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Kunst als Tradition (Bd.1) – Himmelspforten (Bd.2) – Unendliche Vielfalt (Bd.3). Die von Anfang an als Trilogie geplante Serie von Ausstellungen mit begleitenden Publikationen ist abgeschlossen. In den Jahren 1995, 1998 und 2000…

  • Azerbaijan Carpet

    ,

    Autor/en: Roya Tagiyeva Verlag: Azerbaijan State Museum of Carpets and Handicrafts Erschienen: Baku 1999 Seiten: 406 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: US-$ 150.– ISBN: 5-8066-1013-6 Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2000 Besprechung: Nationalbewußtsein und Stolz auf die junge Eigenstaatlichkeit von Aserbaidschan prägen dieses Buch, machen es zugleich liebenswert aber auch durchaus problematisch. Nicht nur einmal, nein…

  • Treasures in Silk – An Illustrated History of Chinese Textiles

    ,

    Autor/en: Feng Zhao Verlag: SAT Editions, Costume Squad Ltd Erschienen: Hong Kong 1999 Seiten: 360 Ausgabe: broschiert Preis: US-$ 60 ISBN: 962-85691-1-2 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 1999 Besprechung: Daß der Kokon des Maulbeerspinners aus einem stabilen und webbaren Faden besteht, ist eine der erstaunlichsten Entdeckungen aus der Frühgeschichte der Menschheit. Wann diese Entdeckung genau gemacht…

  • Anatolian Carpets – Masterpieces from the Museum of Turkish and Islamic Arts

    ,

    Autor/en: Walter Denny, Nathan Ölcer Verlag: Ertug & Kocabiyik Erschienen: Bern 1999 Seiten: Textband 88 Seiten, Tafelband 204 Seiten Ausgabe: Leinenbände in Leinenkasette Preis: USD 1.000,– ISBN: keine Kommentar: Michael Buddeberg, September 1999 Besprechung: Das Millennium Buch Der Palast des Ibrahim Pascha aus dem 16. Jahrhundert am alten Hippodrom in Istanbul beherbergt im Museum für…

  • Zardozi – Glittering Gold Embroidery

    ,

    Autor/en: Charu Smita Gupta Verlag: Abhinav Publications Erschienen: Delhi 1996 Seiten: 224 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 2100 ind.Rupien ISBN: 81-7017-319-1 Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1999 Besprechung: Zardozi ist zugleich die Bezeichnung für eine handwerkliche Technik, die Stickerei mit Gold- und Silberfaden, und für die Handwerker, die dieses Kunsthandwerk in Indien seit vielen Jahrhunderten ausüben.…

  • Chinese and Central Asian Textiles, Selected articles from Orientations 1983 -1997

    ,

    Autor/en: Verlag: Orientations Magazine Ltd Erschienen: Hong Kong 1998 Seiten: 230 Ausgabe: Broschiert Preis: US-$ 60+ 17.50 für Air-Mail-Versand Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1999 Besprechung: Anders als „Chinese Furniture“ mit einem deutlichen Schwerpunkt, Möbeln aus der Ming-Zeit, deckt der Sammel­band über chinesische Textilien drei ganz unterschiedliche Bereiche ab. Das sind zunächst chinesische Gewänder, Drachenroben, taoistische…

  • China – Antique Rugs of the Celestial Empire

    ,

    Autor/en: Taher Sabahi Verlag: Cato Textile Art Publications Erschienen: Turin 1998 Seiten: 144 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: US-$ 150 Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1999 Besprechung: Für den Liebhaber und Sammler orientalischer Teppiche war der chinesische Teppich lange Zeit ein Außenseiter, ein „Exote“, eine Randerscheinung aus einem fernen Land jenseits des eigentlichen Orients, einem Land,…