Kategorie: Textilien / Teppiche
-
Flowers Underfoot – Indian Carpets of the Mughal Era
Autor/en: Daniel Walker Verlag: Harry N. Abrams and the Metropolitan Museum of Art Erschienen: New York 1997 Seiten: 200 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag ISBN: 0-8109-6510-0 (Buchhandelsausgabe) Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1998 Besprechung: Flowers Underfoot ist weniger ein Katalog der einzigartigen Ausstellung, die in New York noch bis zum 1. März 1998 zu sehen ist, sondern…
Verfasst von
-
Tibetan Rugs
Autor/en: Hallvard Kare Kuloy Verlag: White Orchid Press Erschienen: Bangkok 1995 (5. unveränderter Nachdruck) Ausgabe: broschiert / Leinen mit Schutzumschlag Preis: ca. DM 100.– Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1997 Besprechung: Lange nicht mehr erhältlich und im Antiquariatshandel sehr gesucht, liegt das schon 1982 erschienene Standardwerk über den tibetischen Teppich im nunmehr fünften unveränderten Nachdruck wieder…
Verfasst von
-
Muster und Zeichen – gestickt und gesammelt auf textilem Grund
Autor/en: Anne Wanner, Jean Richard Verlag: Textilmuseum St. Gallen Erschienen: St. Gallen 1996 Seiten: 184 Ausgabe: Hardcover (auch als softcover erhältlich Preis: CHF 78.– Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1997 Besprechung: Überall wo kleine Mädchen oder mit der Nadel bereits geübte Mütter und Großmütter Stickereien angefertigt haben, sind immer schon Stickmustertücher entstanden. Die Vielfalt dieser Mustertücher…
Verfasst von
-
Early Nasca Needlework
Autor/en: Alan R. Sawyer Verlag: Laurence King Publishing Erschienen: London 1997 Seiten: 176 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 70.– engl. Pfund Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1997 Besprechung: Veröffentlichungen über präkolumbianische Textilien sind – jedenfalls in Europa – recht selten. Doch das Interesse an diesen oft erstaunlich alten, in ihrer Ikonographie und Ästhetik außergewöhnlichen Textilien wächst,…
Verfasst von
-
The Kashmir Shawl and its Indo-French Influence
Autor/en: Frank Ames Verlag: Antique Collectors Club Erschienen: Woodbridge Suffolk 1997 (dritte überarbeitete Auflage) Seiten: 376 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 45.– engl. Pfund Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1997 Besprechung: „The Kashmir Shawl“ von Frank Arnes ist das Standardwerk über indische und – von diesen abgeleitet – europäische Textilien, die stets beliebt waren und schon…
Verfasst von
-
Treasured Baluch Pieces
Autor/en: Frank Martin Diehr Verlag: Frank Martin Diehr (Eigenverlag) Erschienen: 1996 Seiten: 112 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: DM 98 Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1997 Besprechung: Um das Ergebnis gleich vorwegzunehmen: Frank Martin Diehrs Belutsch-Buch ist neben Black/Loveless, Boucher, Azadi und Craycraft eines der fünf Standardwerke der Belutsch-Literatur. Und es ist ein ungemein symphatisches, engagiert…
Verfasst von
-
Carpets and Rugs of Europe and America
Autor/en: Sarah B.Sherrill Verlag: Abbeville Press Erschienen: New York 1996 Seiten: 464 Ausgabe: Leinen im Schuber Preis: US-$ 150.– Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1997 Besprechung: Europäische und amerikanische Teppiche, für den Liebhaber des Orientteppichs sind das die wahren Exoten und es erscheint zunächst kaum vorstellbar, daß über dieses Thema ein dickes, glänzend recherchiertes, wissenschaftliches Werk…
Verfasst von
-
Jewish Carpets – A History and Guide
Autor/en: Anton Felton Verlag: Antique Collectors Club Erschienen: Woodbridge Suffolk 1997 Seiten: 200 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 32.– englische Pfund Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1997 Besprechung: Sogar der Autor stellt sich eingangs die kritische Frage, ob es sich hier wirklich um eine homogene Gruppe von Teppichen handelt oder ob der jüdische Teppich nicht vielmehr…
Verfasst von
-
Ikat – Silks of Central Asia – The Guido Goldmann Collection
Autor/en: Katherine Fitz Gibbon, Andrew Hale Verlag: Lawrence King Publishing Erschienen: London 1997 Seiten: 368 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag im Schmuckschuber Preis: US-$ 250.– Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1997 Besprechung: Das Wort Ikat, malaiisch-indonesischen Ursprungs, steht als Sammelbezeichnung für eine Gruppe von Textilien, bei denen in einer mehrstufigen Reservetechnik, in einer ganzen Serie von Abbinde-und…
Verfasst von
-
Anatolia – Kilims und andere Flachgewebe aus Anatolien
Autor/en: Ignation Vok, Udo Hirsch Verlag: Edition Ignatio Vok Erschienen: München 1997 Ausgabe: Leinen Preis: DM 200.– Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1997 Besprechung: Die Trilogie der Textilsammlung von Ignatio Vok findet mit diesem Band über anatolische Kelims ihren krönenden Abschluß. Der üblicherweise nur in der Literatur benutzte Begriff der Trilogie als eines aus drei selbständigen,…
Verfasst von