Kategorie: Archiv
-
Afghanische Teppiche mit Kriegsmotiven
Autor/en: Walter Böhning Verlag: Edition Saladin Erschienen: Wiesloch 1993 Kommentar: Michael Buddeberg, April 1996 Besprechung: Teppiche als Zeitzeugen? Eine Betrachtungsweise, die in der Teppichliteratur kaum eine Rolle spielt. Bei den in jüngster Zeit in Afghanistan, vorwiegend von Belutschen geknüpften Teppichen mit Kriegsmotiven ist dieser Aspekt offensichtlich. Feld- und Bordürenmuster dieser Teppiche werden beherrscht von mehr…
Verfasst von
-
Die Nomaden der Mongolei – Eine Hirtenkultur zwischen Tradition und Moderne
Autor/en: Melvyn C. Goldstein, Cynthia M. Beall Verlag: Verlag Das Andere Erschienen: Nürnberg Preis: DM 58.– Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1996 Besprechung: Die immer wieder diskutierte Frage, ob es mongolische Teppiche gibt, kann auch dieses Buch leider nicht beantworten. Frühe Feldforschungen in diesem Gebiet fehlen offensichtlich ganz. In der Literatur aber finden sich immer wieder…
Verfasst von
-
Usbekistan – Erben der Seidenstrasse
Autor/en: Johannes Kalter, Margareta Pavaloi (Hrsg) Verlag: Linden Museum, Edition Hans-Jörg Mayer Erschienen: Stuttgart, London 1995 Ausgabe: Broschur Preis: DM 54.– an der Museumskasse Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1996 Besprechung: Bis zum 16. Mai 1996 wird das Lindenmuseum in Stuttgart das Mekka der Freunde Zentralasiens sein. Dann erst schließt diese schon im November 1995 eröffnete,…
Verfasst von
-
Lust am Teppich – Eine literarische Verführung
Autor/en: Arnold Vals (Hrsg) Verlag: Edition Q Preis: DM 48.– Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1996 Besprechung: Ein sehr ungewöhnliches Teppichbuch. Es hält auch nicht ganz, was seine Ankündigung verspricht, ist es doch keine Anthologie im üblichen Sinne. Das Buch ist zwar wirklich eine Fundgrube von Texten bekannter und weniger bekannter Schriftsteller, die sich, direkt oder…
Verfasst von
-
LebensMuster – Textilien in Indonesien
Autor/en: Leigh-Theisen, Mittersakschmöller Verlag: Museum für Völkerkunde Erschienen: Wien Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1996 Besprechung: Indonesien ist durch die großartige Ausstellung in Hildesheim „Versunkene Königreiche“ zu einem hochaktuellen Thema geworden. Für den Kenner asiatischer Textilien war es das schon immer. So kommen Ausstellung und Katalog des Wiener Museums für Völkerkunde zum rechten Zeitpunkt. Das Museum…
Verfasst von
-
Suzani – Eine textile Kunst aus Zentralasien
Autor/en: Ignatio Vok, Jakob Taube Verlag: Edition Vok, Verlagsauslieferung Herold Erschienen: München 1994 Ausgabe: Leinen Preis: DM 188.– Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1996 Besprechung: Das Buch über die Ignatio Vok Collection Suzani ist eine Edition, die nur mit Superlativen beschrieben werden kann. War schon die Ausstellung dieser Sammlung im April/Mai 1995 im Castello di Lispida…
Verfasst von
-
Nomaden- und Bauernteppiche
Autor/en: James Opie Verlag: Christian Verlag Erschienen: München 1995 Preis: DM 128.– Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1996 Besprechung: Von dem Grundsatz, in unseren Katalog- und Literaturübersichten keine Standardwerke der Teppichliteratur zu besprechen – denn das hieße Eulen nach Athen tragen – sei hier eine Ausnahme gemacht, denn ein außergewöhnlich wichtiges Buch, die schon 1992 in…
Verfasst von
-
Mittelalterliche Textilien I – Die Textilsammlung der Abegg-Stiftung
Autor/en: Otarsky, Salim, Kessler Verlag: Abegg-Stiftung Erschienen: Riggisberg Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: CHF 280.– Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1995 Besprechung: Das Begleitbuch zu der am 1. November 1995 endenden Ausstellung „Meisterwerke der Textilkunst“ ist zugleich Band 1 der nun sukzessive erscheinenden Reihe vollständiger Sammlungskataloge dieser bedeutenden Schweizer Textilsammlung. Die von dem Sammler Werner Abegg…
Verfasst von
-
Borobudur
Autor/en: Louis Fréderic, Jean-Louis Nou Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 1995 Seiten: 228 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 178.– Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Selbst der Name, Borobudur, ist bis heute nicht entschlüsselt. „Vortrefflicher Buddha“, „Berg der angehäuften Tugenden“ oder „Stätte der Anhänger der Buddha“ sind nur Versuche, die wohl alle der Bedeutung dieses einzigartigen…
Verfasst von
-
Das Schatzhaus Kuwait – Die al-Sabah Collection
Autor/en: Esin Atil (Hrsg) Verlag: Museum für Kunsthandwerk Erschienen: Frankfurt 1996 Ausgabe: broschiert Preis: DM 45.– an der Museumskasse Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1970 Besprechung: Noch verhältnismäßig eng mit orientalischen Teppichen und Textilien verbunden ist das Thema dieses Kataloges: Orientalisches Kunsthandwerk. Zu sehen sind daher auch einige klassische Teppiche: ein bemerkenswerter Stern-Ushak, ein kleiner osmanischer…
Verfasst von