Kategorie: Islam
-
Early Capitals of Islamic Culture – The Artistic Legacy of Umayyad Damascus and Abbasid Baghdad (650-950)
Autor/en: Stefan Weber, Ulrike Al-Khamis, Susan Kamel (Hrsg) Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2014 Seiten: 144 Ausgabe: Hardcover Preis: € 29,90 ISBN: 978-3-7774-2244-2 Kommentar: Michael Buddeberg, November 2014 Besprechung: Die Aktivitäten des absoluten Herrschers von Abu Dhabi, Sheikh Khalifa bin Zayed Al Nahyan, sein Emirat in den Olymp der bedeutendsten Kulturstätten der Welt zu hieven,…
Verfasst von
-
The Shahnama of Shah Tahmasp – The Persian Book of Kings
Autor/en: Sheila R. Canby Verlag: The Metropolitan Museum of Art and Yale University Press Erschienen: New York, New Haven and London 2014 Seiten: 360 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: USD 75,00 ISBN: 978-0-300-19454-8 (Yale) Kommentar: Michael Buddeberg, Juni 2014 Besprechung: Man sollte es nicht für möglich halten! Das ohne Zweifel schönste und prächtigste aller mit…
Verfasst von
-
Court and Craft – A Masterpiece from Northern Iraq
Autor/en: Racher Ward (Hrsg) Verlag: Courtauld Gallery und Paul Holberton Publishing Erschienen: London 2014 Seiten: 176 Ausgabe: Broschur Preis: 30,00 engl. Pfund ISBN: 978-1-907372-65-0 Kommentar: Michael Buddeberg, März 2014 Besprechung: Eine der erfolgreichsten Ausstellungen des Bayerischen Nationalmuseums der letzten Jahre war einem modischen Accessoire gewidmet. Fast 300 Taschen aus der Zeit von 1500 bis heute…
Verfasst von
-
Persian Painted Tilework from the 18th and 19th Centuries – The Shiraz School
Autor/en: Hadi Seif Verlag: Arnoldsche Art Publishers Erschienen: Stuttgart 2014 Seiten: 112 Ausgabe: Hardcover Preis: € 39,80 ISBN: 978-3-89790-403-3 Kommentar: Michael Buddeberg, Februar 2014 Besprechung: Die Qajaren-Dynastie, die in Persien immerhin von 1779 bis 1925 die Macht inne hatte, ist von der kunsthistorischen Literatur bislang recht stiefmütterlich behandelt worden. Allein die Textilien jener Zeit machten…
Verfasst von
-
Die Weihrauchstrasse
Autor/en: Joachim Willeitner Verlag: Philipp von Zabern Erschienen: Darmstadt und Mainz 2013 Seiten: 160 Ausgabe: Hardcover Preis: € 24,99 ISBN: 978-3- 8053-4680-1 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 2013 Besprechung: Es muss ein glückliches Land sein, wo auf Bäumen wächst, was anderswo mit Gold aufgewogen wird. „Arabia felix“ nannten die Römer daher die ferne, am Rande der…
Verfasst von
-
God is Beautiful and Loves Beauty – The Object in Islamic Art and Cultur
Autor/en: Sheila Blair, Jonathan Bloom (Hrsg) Verlag: Yale University Press Erschienen: New Haven und London 2013 Seiten: 408 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 45,00 englische Pfund ISBN: 978-0-300-19666-5 Kommentar: Michael Buddeberg, November 2013 Besprechung: Das von seiner Hoheit, Scheich Hamad bin Khalifa Al Thani, dem Emir von Qatar, zusammen mit der Virginia Commonwealth School of…
Verfasst von
-
Glanz und Substanz – Metallarbeiten in der Sammlung des Museums für Islamische Kunst
Autor/en: Almut von Gladiß Verlag: Staatliche Museen zu Berlin und Edition Minerva Erschienen: Berlin und Neu-Isenburg 2012 Seiten: 144 Ausgabe: Broschur Preis: € 24,80 ISBN: 978-3-943964-07-3 Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 2013 Besprechung: Die Chinesen hatten das Porzellan und seine Vorläufer. Metall verwendeten sie sparsam und vorwiegend für Kultgefäße. In Europa war das etwas differenzierter, Keramik…
Verfasst von
-
The Shafik Gabr Collection – Masterpieces of Orientalist Art
Autor/en: Shafik Gabr (Hrsg) Verlag: ACR Edition Erschienen: Courbevoie-Paris 2012 Seiten: 476 Ausgabe: Klappenbroschur im Schuber Preis: ca. € 140,00 ISBN: 978-2-86777-204-4 Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 2013 Besprechung: 1978 hat der damals in Princeton lehrende palästinensische Literaturprofessor Edward Said die Orientwissenschaft aber auch die Politik mit der These in Aufruhr versetzt, dass der Orient nur…
Verfasst von
-
In Harmony – The Norma Jean Calderwood Collection of Islamic Art
Autor/en: Mary McWilliams (Hrsg) Verlag: Harvard Art Museums, Yale University Press Erschienen: Cambridge, New Haven, London 2013 Seiten: 304 Ausgabe: Hardcover im Leinenschuber Preis: USD 75,00 ISBN: 978-0-300-17641-4 Kommentar: Michael Buddeberg, April 2013 Besprechung: Denkt man an Harvard und den Islam, so wird einem wohl zuallererst die große Islamistin Annemarie Schimmel einfallen, die immerhin 25…
Verfasst von
-
Impressions of Ottoman Culture in Europe: 1453 – 1699
Autor/en: Nurhan Atasoy, Lale Uluc Verlag: Armaggan Publications, Turkish Cultural Foundation Erschienen: Istanbul 2012 Seiten: 444 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: USD 180,00 ISBN: 978-605-62544-1-1 Kommentar: Michael Buddeberg, März 2013 Besprechung: Von der Gründung durch seinen Namensgeber Osman I um das Jahr 1300 bis zur Ausrufung der türkischen Republik und dem Rücktritt des letzten osmanischen…
Verfasst von