Kategorie: Ostasien

  • Snuff Bottles – Kostbarkeiten chinesischer Kleinkunst

    ,

    Autor/en: Jürgen Ludwig Fischer Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2002 Seiten: 312 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag ISBN: 3-7774-9580-8 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: „Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit“, dieser wohl meistzitierte Satz des Bundesgesundheitsministers erscheint uns als eine Erkenntnis der letzten Jahrzehnte. Falsch: Nachdem dieses Genussmittel in der Neuen Welt entdeckt worden war – Kundschafter des Columbus…

  • Ostasiatika

    ,

    Autor/en: Eva Ströber Verlag: Herzog Anton Ulrich Museum Erschienen: Braunschweig 2002 Seiten: 388 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: EURO 97,– ISBN: 3-922279-54-6 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Band 10 der Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich Museums in Braunschweig ist den Ostasiatika gewidmet. Es handelt sich um eine kaum bekannte aber erstaunlich große und vielseitige Sammlung von…

  • Korea

    ,

    Autor/en: Jeong-Hee Lee-Kalisch, Wolfgang Fritz (Fotos) Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2002 Seiten: 216 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: EUR 55,– ISBN: 3-7774-9350.3 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: So etwa könnte das Paradies auf Erden aussehen: Eine große Halbinsel, umspült vom Pazifik, pittoreske Küsten mit großen und kleinen vorgelagerten Inseln, im Inneren Felsenberge, Wasserfälle, muntere Bäche,…

  • Kazari – Decorations and Display in Japan, 15th-19th Centuries

    ,

    Autor/en: Nicole Coolidge Rousmaniere (Hrsg) Verlag: The British Museum Press Erschienen: London 2002 Seiten: 304 Ausgabe: illustrierte Broschur Preis: 19,99 engl. Pfund ISBN: 0-7141-2636-5 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Ohne die Impulse aus China, die Japan zudem häufig erst auf dem Weg über Korea erreichten, wäre die Entwicklung einer hochstehenden Kunst in Japan wohl kaum denkbar.…

  • Japanische Lacke – Die Sammlung der Königin Marie-Antoinette

    ,

    Autor/en: Monika Kopplin Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2002 Seiten: 238 Ausgabe: broschiert Preis: EUR 39,90 ISBN: 3-7774-9520-7 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Schon im 13. Jahrhundert berichtete Marco Polo in seinem berühmten Reisebericht von der fernen Insel Zipangu und ihrem sagenhaften Goldreichtum. Die Rede war von Japan – das Marco Polo nie erreicht hat –…

  • Japanese Cabinetry, The Art and Craft of Tansu

    ,

    Autor/en: David Jackson, Dana Owen Verlag: Gibbs & Smith Publishers Erschienen: Salt Lake City 2002 Seiten: 256 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: US-$ –.– ISBN: 1-58685-113-6 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Das westliche Bild traditioneller japanischer Wohnkultur ist geprägt von ästhetischer Leere, geschaffen durch Konstruktion, Licht und Schatten. Offene Grundrisse ermöglichen dem Bewohner, frei über den…

  • Das Große Glück – Chinesische und Japanische Porzellane des 19. und 20. Jahrhunderts und ihre Vorläufer

    ,

    Autor/en: Georg Weishaupt (Hrsg) Verlag: Vertrieb über Nagel-Auktionen, POB 103554, 70030 Stuttgart, zzgl. EURO 10,– Versandkosten) Erschienen: Weishaupt 2002 Seiten: 408 Ausgabe: fester illustrierter Einband Preis: EURO 65.– ISBN: 3-00-010306-6 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: „Chinesische Porzellane des 19. und des 20. Jahrhunderts verdienen nichts besseres als ignoriert zu werden“, war noch vor gar nicht langer…

  • Ancient Sichuan – Treasures from a Lost Civilisation

    ,

    Autor/en: Robert Bagley (Hrsg) Verlag: Seattle Art Museum and Princeton University Press Erschienen: Seattle, Princeton Woodstock 2002 Seiten: 360 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 40,– engl. Pfund ISBN: 0-691-08851-9 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Bis zum Sommer 1986 war die Welt der chinesischen Zivilisation und damit die ganze Kunst- und Kulturgeschichte des fernen Ostens in bester…

  • Die Rückkehr des Buddha – Chinesische Skulpturen des 6. Jahrhunderts – Der Tempelfund von Qingzhou

    ,

    Autor/en: Lukas Nickel Verlag: Museum Rietberg Erschienen: Zürich 2000/2001 Seiten: 236 Ausgabe: hardbound Preis: DM 78.– ISBN: 3-907077-01-6. Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Der Buddhismus stand am Anfang jenseits des Bildes. Er war eine anikonische Religion uns stellte zentrale Gestalten und Wesenheiten seiner Glaubenswelt durch Symbole dar: Buddha etwa durch seine Fußabdrücke oder durch das Rad…

  • Catalogue of the Late Yuan and Ming Ceramics in the British Museum

    ,

    Autor/en: Jessica Harrison-Hall Verlag: The British Museum Press Erschienen: London 2001 Seiten: 640 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 175.– (später: 200.–) engl.Pfund ISBN: 0-7141-1488-X Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Die Geschichte des Ming-Porzellans, jenes vielleicht symbolträchtigsten und weltweit bekanntesten Produktes aus dem alten China, beginnt mit den Mongolen und ist zunächst die Geschichte vom Zerfall eines…