Kategorie: Islam
-
Rosen und Nachtigallen – Die 100-jährige Iran-Sammlung des Leipzigers Philipp Walter Schulz
Autor/en: Lothar Stein (Hrsg) Verlag: Museum für Völkerkunde Erschienen: Leipzig 2000 Seiten: 184 Ausgabe: fester Einband mit Schutzumschlag ISBN: 3-910031-26-9 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Im Jahre 1900 erregte im Leipziger Grassimuseum eine Ausstellung persischen Kunsthandwerks große Aufmerksamkeit. Nach genau 100 Jahren wurde im Herbst 2000 die Sammlung Schulz, diesmal begleitet von einem kleinen Katalog, erneut…
Verfasst von
-
Islam – Kunst und Architektur
Autor/en: Markus Hattstein, Peter Delius (Hrsgb) Verlag: Könemann Verlag Erschienen: Köln 2000 Seiten: 640 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 49.90 ISBN: 3-89508-846-3 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Es drängt sich auf, bei diesem Buch den marktwirtschaftlichen Modebegriff vom „Preis-Leistungs-Verhältnis“ zu gebrauchen. Es ist fürwahr erstaunlich, welche Quantität an Buch verlegerisches Know-How und internationale Kooperation zu…
Verfasst von
-
Islamic Art Collections – An International Survey
Autor/en: Karin Adahl, Mikael Ahlund Verlag: Curzon Press Erschienen: Richmond Surrey UK 2000 Seiten: 184 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 40.– engl.Pfund ISBN: 0-7007-1153-8 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Islamische Kunst, Keramik, Glas und Metallarbeiten, feine Objekte aus Elfenbein und Bergkristall, Manuskripte, Kalligraphien und Miniaturen, Textilien und nicht zuletzt Teppiche, haben immer schon Sammler und Reisende…
Verfasst von
-
Orientalismus – Das Bild des Morgenlandes in der Malerei
Autor/en: Gérard-Georges Lemaire Verlag: Könemann Verlag Erschienen: Köln 2000 Seiten: 360 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 49.80 ISBN: 3-89508-891-9 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Spätestens seit den Kreuzzügen hat der geheimnisvolle Orient die Phantasie europäischer Künstler angeregt. Ihren Höhepunkt erreichte dieses Interesse im 19. Jahrhundert, als diese Genremalerei so populär wurde, daß sie im Nachhinein…
Verfasst von
-
Golden Pages – Qur’ans and other Manuscripts from the Collection of Ghassan I. Shaker
Autor/en: Nabil F. Safwat Verlag: Oxford University Press Erschienen: Oxford 2000 Seiten: 304 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 75.– engl.Pfund ISBN: 0-19-920193-5 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Der Koran ist das einzige Zeugnis göttlicher Offenbarung, das mündlich an Mohammed übermittelt, dann aber von seinen Gefährten schriftlich festgehalten und schriftlich weiter verbreitet wurde. Der Koran hat als…
Verfasst von
-
Persian Painting – From the Mongols to the Quajars
Autor/en: Robert Hillenbrand (Hrsgb) Verlag: I.B.Tauris Publishers Erschienen: London 2000 Seiten: 332 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 50.– engl.Pfund ISBN: 1-85043-659-2 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Trotz wiederholter Ausstellungen (1929, 1955 und 1963) ist weithin unbekannt, daß die Sammlung Preetorius einen bedeutenden Schwerpunkt auf dem Gebiet persischer Malerei besitzt. Emil Preetorius hat neben der Kunst Ostasiens…
Verfasst von
-
Ceramics of the Islamic World in the Tareq Rajab Museum
Autor/en: Géza Fehérvári Verlag: Tauris Publishers Erschienen: London u. New York 2000 Seiten: 400 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 65.– engl.Pfund ISBN: I-86064-430-9 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: 20-Zimmer-Villen an der Cote d’Azur, Luxus-Yachten in Palma, Penthouse-Wohnungen in New York, ganze Flotten von Rolls Royce und Golfplätze in der Sandwüste – das sind, wenn man der…
Verfasst von
-
Das Ornament in der Baukunst des Islam
Autor/en: Dominique Clévenot, Gérard Degeorge Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2000 Seiten: 224 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 148.– ISBN: 3-774-8690-6 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Das Buch beginnt mit der Vorstellung von vier Monumenten islamischer Baukunst, wie sie verschiedener kaum sein können: Der Felsendom in Jerusalem, das älteste islamische Bauwerk, das in seiner ursprünglichen…
Verfasst von
-
Die orientalische Stadt im islamischen Vorderasien und Nordafrika
Autor/en: Eugen Wirth Verlag: Verlag Ph.v.Zabern Erschienen: Mainz 2000 Seiten: 2 Bände: Textband, XXIV, 584 Seiten, Tafelband, VIII, 168 Tafeln Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: Bd.I+II DM 185,– ISBN: 3-8053-2707-9 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Die orientalische Stadt hinterläßt beim westlichen Besucher ein vielfältiges Bild an Erinnerungen: ockerfarbene, scherbenübersähte Hügel von Tells, verfallende Stadtmauern mit Wehrtürmen…
Verfasst von
-
Earthly Beauty, Heavenly Art – Art of Islam
Autor/en: Mikhail B. Piotrovsy Verlag: Lund Humphries Publishers Erschienen: London 2000 Seiten: 312 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: –.– engl.Pfund, ISBN: 0-85331-806-9 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Jedermann versteht, was man meint, wenn von islamischer Kunst die Rede ist. In all ihrer Vielfalt und Schönheit weist diese Kunst Charakteristika auf, die einfach und leicht zu erkennen…
Verfasst von