Kategorie: Ostasien

  • Die chinesische Mauer

    ,

    Autor/en: Michel Jan, Roland und Sabrina Michaud Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2000 Seiten: 272 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 148.– ISBN: 3-85823-868-6 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: „Sie ist ein bewundernswertes Denkmal, das man verstehen möchte, Gürtel eines Kontinents, ein majestätisches, Wirklichkeit gewordenes Konzept, Schild der Welt, der schöne Traum eines Kaisers, Trugbild des…

  • Daisen-in – Ein Zen-Tempel des 16. Jahrhunderts in Kyoto

    ,

    Autor/en: Hans Günter Wachtmann, Ingrid von Kruse Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2000 Seiten: 192 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 98.– ISBN: 3-7774-8610-8 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Der Daisen-in ist nicht der berühmteste Zen-Tempel Kyotos. Er ist nur ein Subtempel des zur Rinzai-Zen-Schule gehörenden Daitoku-ji, nur einer von insgesamt 23 Tempeln dieser Anlage, ein…

  • China und die Hoffnung auf Glück – Sammlung Peter und Irene Ludwig

    ,

    Autor/en: Adele Schlombs Verlag: Kehrer Verlag und Museum für ostasiatische Kunst Erschienen: Heidelberg und Köln 2000 Seiten: 176 Ausgabe: illustrierte Broschur Preis: DM 49.80 (an der Museumskasse) ISBN: 3-933257-49-2 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Hört man von der „Sammlung Ludwig“ denkt man unwillkürlich an amerikanische Pop-Art oder an die russische Avantgarde. Weniger bekannt ist, daß das…

  • Blue and White – Chinese Porcelain Around the World

    ,

    Autor/en: John Carswell Verlag: British Maseum Press Erschienen: London 2000 Seiten: 208 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 40.– engl.Pfund ISBN: 0-7141-1491-X Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Das Porzellan mit dem unverwechelbaren blauen Unterglasur-Dekor aus Jingdezhen im Süden Chinas schrieb Geschichte und Geschichten. Es erzählt vom Handel zwischen Ost und West, von Schiffstragödien und Eroberungszügen, von Eßgewohnheiten…

  • Chinese Furniture

    ,

    Autor/en: articles from Orientations 1984-1994 Verlag: Orientations Magazine Ltd Erschienen: Hong Kong 1996 Seiten: 218 Ausgabe: Broschiert Preis: US-$ 60+ 17.50 für Air-Mail-Versand Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1999 Besprechung: Das Thema, dem sich die meisten der knapp drei Dutzend Beiträge widmem ist das klassische chinesische Möbel, Nach heutigem Sprachgebrauch sind das naturbelassene Hartholzmöbel aus der…

  • Korea – Die Alten Königreiche

    ,

    Autor/en: Roger Goepper, Jeong-hee Lee-Kalisch Verlag: Hirmer-Verlag Erschienen: München 1999 Seiten: 396 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 98 ISBN: 3-7774-8220-X Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1999 Besprechung: Tigerstaat oder „Land der Morgenstille“? Fernöstliche Autoschmiede oder ostasiatische Hochkultur? Im Bewußtsein der westlichen Öffentlichkeit verbindet sich Korea weit mehr mit den erstgenannten Begriffen. Die industrielle und wirtschaftliche…

  • Im Licht des Großen Buddha – Schätze des Todaiji-Tempels, Nara

    ,

    Autor/en: Adele Schlombs Verlag: Museum für Ostasiatische Kunst Erschienen: Köln 1999 Seiten: 320 Ausgabe: broschiert Preis: DM 49.– im Museum ISBN: 3-00-004721-2 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Jedenfalls in der Nara-Zeit (710 bis 794) lag der Endpunkt der Seidenstraße nicht in China sondern in Japan. Davon zeugen bis heute die im Shosoin, dem berühmten kaiserlichen Schatzhaus…

  • Chinese Ceramics, Selected articles from Orientations 1982 – 1998

    ,

    Autor/en: Verlag: Orientations Magazin Limited Erschienen: Hong Kong 1999 Seiten: 456 Ausgabe: broschiert Preis: ca. US-$ 60.–. Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Die Sammelbände von Orientations, die die über viele Jahre zu einem Thema in dieser international wohl renommiertesten Zeitschrift zur Kunst Asiens erschienenen Beiträge zusammenfassen, gehören zu den wichtigsten Handbüchern für Sammler und Liebhaber der…

  • Chan Chair and Qin Bench – The Dr.S.Y.Yip Collection of Classic Chinese Furniture II

    ,

    Autor/en: Grace Wu Bruce Verlag: Hong Kong Museum of Art Erschienen: Hong Kong 1988 Seiten: 208 Ausgabe: goldgeprägter Leinenband im Schuber ISBN: 962-7101-42-7 Kommentar: Michael Buddeberg, März 1999 Besprechung: Es gibt drei Gründe, dieses in Design und Ausstattung außergewöhnliche schöne und gediegene Buch auch seines Inhalts wegen zu empfehlen: Die Sammlung des chinesischen Arztes aus…

  • Edo – Art in Japan 1615 – 1868

    ,

    Autor/en: Robert T. Singer Verlag: National Gallery of Art Erschienen: Washington 1998 Seiten: 480 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag ISBN: 0-300-07796-3 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 1998 Besprechung: Ziemlich genau 100 Jahre ist es her als die Kunst Japans, als Kunstwerke aus der Edo-Zeit, entscheidenden Einfluß auf den Aufbruch europäischer Kunst ins zwanzigste Jahrhundert nahmen. Die Graphik…